Rottendorfer Karnevals Gesellschaft
Rottendorfer Karnevals Gesellschaft

Herzlich Willkommen!

Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu können. Informieren Sie sich auf unserer Internetpräsenz über unseren Verein und unsere Aktivitäten. Sie möchten mehr über uns erfahren? Nehmen Sie sich Zeit und schauen sich um!!!

Ehrenabend der Rottendorfer Karnevalsgesellschaft: Ein Abend voller Auszeichnungen und Highlights

Geladenen Gäste wie Senatoren, Sponsoren, Förderer sowie der Rottendorfer TSV Vorstand Bernd

Horak, Bürgermeister Roland Schmitt mit Vertreter der Gemeinde und Mitglieder des Fastnacht Verbands Franken fanden sich am vergangenen Samstag zum traditionellen Ehrenabend der Rottendorfer Karnevalsgesellschaft (RoKaGe) ein.

Es war ein Abend voller Anerkennung, Tanz und Unterhaltung, bei dem das ehrenamtliche Engagement und die Leistungen vieler Mitglieder und Unterstützer für die RoKaGe gewürdigt wurden. Grußworte durch den 2. Gesellschaftspräsidenten Horst Keupp, den Vorstandsvorsitzenden des TSV Rottendorf Bernd Horak und den Bürgermeister Roland Schmitt leiteten den Abend stimmungsvoll ein.

Höhepunkte und Auszeichnungen

Beirat des Fastnachtverband Franken Manfred Schmitt übernahm die wichtige Aufgabe der Auszeichnungen in der RoKaGe.

Die herausragende Ehrung ging an Michael Habla, der mit dem Bund Deutscher Karneval e.V. ( BDK) Verdienstorden in Gold für seine außergewöhnlichen Verdienste und langjähriges Engagement im fastnachtlichen Brauchtum gewürdigt wurde.

Zudem ging mit dem BDK Verdienstordens in Silber eine weitere großartige Ehrung an Ulrich Esly.

Den Verdienstorden des Fränkischen Verband für Fastnacht ( FVF) für langjährige Tätigkeit und großem Einsatz für das Brauchtum Fasching erhielten Horst Keupp und Petra Pröstler.

Mit der FVF Ehrennadel in Silber wurden Simone Schuller, Sarah Stenke, Silja Herrlein, Dirk Herrlein und Peter Grethler ausgezeichnet. Auch sie blicken auf langjährige und immer unermüdliche Faschingsvereinsarbeit für die RoKaGe.

Des weiteren wurden fünf FVF Verbandsorden für das aktive Engagement im Verein verliehen. Für ihre Leistungen im Jugendbereich wurden Amelie Gotschling, Lara Gotschling und Laura Geißler mit der Jugendauszeichnung des FVF geehrt.

Frau Monika Thamm-Schröder erhielt als besondere Förderin der RoKaGe eine Auszeichnung für ihre Unterstützung, die die Arbeit und das Wachstum des Vereins nachhaltig bereichert hat.

Mitreißende Auftritte und humorvolle Beiträge

Neben den Ehrungen war der Abend auch von einem abwechslungsreichen Programm geprägt. Der Auftritt des RoKaGe Tanzmariechen Regina Kaim, begeisterte mit Leidenschaft und Energie das Publikum.

Auch die Auftritte der Juniorengarde und der Prinzengarde standen in nichts nach und zeigten Ausschnitte ihres Tanzes für die kommenden Prunksitzungen.

Für humorvolle Momente sorgte die Büttenrede von Franz Besold aus Weismain, der in seiner unnachahmlichen Art die ökologischen Bemühungen unserer Gesellschaft unter die Lupe nahm – mal kritisch, mal augenzwinkernd, aber immer treffend.

Gemeinschaft und Dankbarkeit

Abschließend bedankte sich der Gesellschaftspräsident im Namen der Rottendorfer Karnevalsgesellschaft bei allen Aktiven, ob im Vordergrund oder im Hintergrund tätig.

Der Ehrenabend zeigte einmal mehr, wie wichtig die Gemeinschaft und ehrenamtliches Engagement für den Erfolg des Vereinslebens sind.

Der Abend endete in ausgelassener Stimmung, bei der Gäste und Mitglieder gemeinsam feierten und sich auf die begonnene Faschingssession einstimmten

Rathaussturm am 9.11.2024

Helau Rottendorf
 
Die Faschingssession 2024/25 ist offiziell gestartet und wir haben das Rathaus erfolgreich gestürmt!
Mit viel guter Laune und bester Stimmung haben wir die Macht übernommen und die fünfte Jahreszeit eingeläutet.
Unter der Führung unseres neuen Prinzenpaares Prinz Tobias II. und seiner Prinzessin Quynh I. aus dem Hause Wiesendanger, zusammen mit der Kinderprinzessin Milena I. aus dem Hause Ebert
gilt ab jetzt Narrenfreiheit

Ein Dank geht raus an unsere unterstützenden Stürmer
Krackenblitz Gossmannsdorf, Kitzinger Karnevals Gesellschaft,  Karneval Club Hausen, Showtanz Biebelried, Narrengilde Gerbrunn, die Schneegänz aus Eisingen und der
musikalischen Begleitung durch die Ranzengarde Würzburg.
Schön das ihr da wart!

Nachruf für Max Limmer und Hans-Jürgen Landgrebe

 

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von zwei herausragenden Persönlichkeiten unserer Gemeinschaft, die kürzlich von uns gegangen sind: Max Limmer und Hans-Jürgen Landgrebe.

 

Max Limmer

Im Alter von 83 Jahren verstarb vor kurzem der Ehrenvorsitzende des TSV 1869 Rottendorf, Max Limmer. Als langjähriger und engagierter Unterstützer der Rottendorfer Karnevals Gesellschaft (RoKaGe) hinterlässt er eine unersetzliche Lücke. Neben seiner Haupttätigkeit als aktiver Fußballer und später als Vorstandsvorsitzender des TSV Rottendorf war Max ein leidenschaftlicher Förderer und Sponsor unseres Vereins. Mit seiner großzügigen Unterstützung und seinem unermüdlichen Einsatz trug er maßgeblich dazu bei, dass die RoKaGe zu dem wurde, was sie heute ist. Seine Leidenschaft für den Fußball und dem Fasching prägten unser Vereinsleben über Jahrzehnte hinweg.

 

 

 

Hans-Jürgen Landgrebe

Im Alter von 77 Jahren verstarb kürzlich unser geliebter Unterstützer, Gönner und Senator Hans-Jürgen Landgrebe. Mit seiner fröhlichen Art und seinem großen Herzen brachte er stets Freude und Leben in unsere Veranstaltungen. Als Alleinunterhalter unterstützte er uns bei unzähligen Anlässen, sei es bei Seniorennachmittagen, Kinderfasching oder anderen Festlichkeiten. Seine großzügigen Spenden und seine stets hilfsbereite Natur machten ihn zu einem wertvollen Mitglied unserer Gemeinschaft. Trotz gesundheitlicher Herausforderungen war Hans-Jürgen immer da, wenn wir ihn brauchten, und seine Hingabe zur RoKaGe wird unvergessen bleiben.

 

Beide Männer waren nicht nur herausragende Unterstützer unseres Vereins, sondern auch Vorbilder für Gemeinschaftssinn und Engagement. Ihr Verlust trifft uns tief, doch ihr Vermächtnis wird in den Herzen aller RoKaGe-Mitglieder weiterleben. In Gedanken sind wir bei ihren Familien und Angehörigen und sprechen ihnen unser tief empfundenes Beileid aus.

 

Max und Hans-Jürgen, wir danken euch für alles, was ihr für die RoKaGe getan habt. Eure Erinnerung wird für immer ein Teil unseres Vereins bleiben. Ruhe in Frieden.

Ehrenabend der RoKaGe mit der höchsten Auszeichnung im Bund Deutscher Karneval

 

Ein Hauch von Glanz und Fröhlichkeit erfüllte gestern die TSV-Halle, als sich die Rottendorfer Karnevals Gesellschaft (RoKaGe) zu ihrem traditionellen Ehrenabend versammelte. Der Abend stand ganz im Zeichen der Wertschätzung und Ehrung für herausragende Leistungen sowie langjähriges Engagement.

 

Die Veranstaltung wurde durch die festliche Verleihung des Sessionsordens 2023/2024 eingeleitet, der in diesem Jahr mit besonderer Sorgfalt und wunderschön gestaltet wurde. Unter den Gästen fanden sich nicht nur die Hauptakteure der RoKaGe, von den bezaubernden Garden bis zum Elferrat und den fleißigen Helfern, sondern auch hochrangige Persönlichkeiten wie Bürgermeister Roland Schmitt, Vertreter der Gemeinde, Mitglieder des Fastnacht-Verbands Franken, TSV-Vorstand Bernd Horak sowie engagierte Sponsoren und verdiente Senatoren.

 

Durch den abwechslungsreichen Abend führten die charismatischen Sitzungspräsidenten Joachim Fleischer und Dirk Herrlein. Tanzeinlagen der RoKaGe-Garden sorgten für begeisterte Momente, während Bernd Kleinschnitz, alias "Schinz" aus Greußenheim, mit einer humorvollen Büttenrede das Publikum zum Lachen brachte.

 

Doch der eigentliche Anlass des Abends war die Ehrung der verdienten Mitglieder für ihre herausragenden Leistungen und ihre unermüdliche Unterstützung im Verein. Ein besonderes Highlight war die Verleihung des höchsten Verdienstordens des Bund Deutscher Karneval e.V. (BDK). Mit großer Freude und Stolz konnte Waldemar Flachenecker die höchste Auszeichnung des Verbands entgegennehmen - den Verdienstorden in Gold mit Brillanten. Diese exklusive Auszeichnung wird nur einmal im Jahr vergeben und zeugt von Flacheneckers außergewöhnlichem Einsatz für die RoKaGe.

 

Ebenfalls im Rampenlicht stand Wolfgang Körner, der durch den BDK mit dem Verdienstorden in Gold ausgezeichnet wurde. Die RoKaGe gratuliert beiden herzlich zu dieser verdienten Ehrung.

 

Die Anerkennung setzte sich fort, als Mitglieder der RoKaGe durch den Fastnacht-Verband Franken e.V. (FVF), vertreten durch André Köstner, für ihre langjährige aktive Tätigkeit im Verein geehrt wurden. Eine besondere Gratulation geht an die folgenden Mitglieder:

 

Jugendauszeichnung FVF: Maya Bildner, Emma Konrad, Maxima Kuhn, Hannah Rechter

FVF Verbandsorden: Samira Herzog, Sebastian Leikam, Leonie Roßdeutsch, Jenny Schilke, Leni Schmitt, Liv Schuller

FVF Ehrennadel - Silber: Alexandra Kraft, Lena Römmich, Angelina Thompson, Rebecca Schulz

FVF Ehrennadel - Gold: Fabian Theissig, Eva Hemm, Katja D`Amico Hofmann

Verdienstorden FVF: Meike Och, Isabella Roth

 

Ein weiteres Highlight des Abends war die Ernennung von langjährigen Mitgliedern und fleißigen Helfern zu Rittern. Yannick Hofmann, Michaela Wessel und Nico Dopieralski wurden durch das bezaubernde Prinzenpaar, Christian der 1. und Nicole die 1. aus dem Hause Keller, zu Rittern geschlagen.

 

Die RoKaGe bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten und Gästen, die diesen Ehrenabend zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben. Mit einem dreifachen Rottendorf Helau verabschiedet sich die Gesellschaft in eine großartige närrische Zeit.

 

Alle Bilder vom Abend findet ihr in unserer Galerie Bilder vom Ehrenabend 2024

Es ist vollbracht … die Narren sind wieder an der Macht!
Nach erfolgreichem Rathausturm übernehmen wir mit dem Prinzenpaar Christian I. und Nicole I. aus dem Hause Keller sowie mit Kinderprinzenpaar Alexander I. und Johanna II. die Regierungsgeschäfte im Ort. Wir freuen uns auf eine kurze und intensive Session 2023/24
Rottendorf Helau ?
Nachruf… wir trauern um unser verdientes Mitglied, Ehrensenatorin und Büttenrednerin Gertrud Patalong die uns im Mai verlassen hat.
Frau Patalong war seit 1972 Mitglied der Rokage - Rottendorfer Karnevalsgesellschaft. Seit diesem Zeitpunkt war Sie mit großem Erfolg als Büttenrednerin auf unserer Bühne zu sehen. Über 14 Jahre hat Sie den Rottendorfer Buschklopfer dargestellt und damit das Ortsgeschehen unter die Lupe genommen. In den späteren Jahren hat Sie weiterhin für den Buschklopfer die Reden geschrieben. Neben der aktiven Tätigkeit hat Gertrud Patalong unsere Gesellschaft großzügig unterstützt und damit aktive Brauchtumspflege in Rottendorf ermöglicht. Neben diversen Auszeichungen der Gesellschaft und des Fastnachtsverbands hat Sie in der Session 2005/06 den Till von Franken in Silber erhalten.
Ihren letzten Auftritt hatte Sie bei der Seniorensitzung 2020 in der bekannten Figur der Schoppentante. Ein Markenzeichen war das meterlange Manuskript mit der Büttenrede … Dieses Foto entstand bei Ihrer letzten Bütt.
Wir werden Gertrud vermissen und Sie in ehrendem Gedenken in unserem Herzen behalten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Rottendorfer Karnevals Gesellschaft